Produkt zum Begriff Pay-per-Use:
-
Gender Pay Gap
Gender Pay Gap , Der Gender Pay Gap ist ein vielschichtiges historisches Phänomen. Es ist verknüpft mit ungleichen Bewertungen von Arbeit auf den Arbeitsmärkten, mit Geschlechterbildern, die sich im Zeitverlauf nur langsam wandeln, und einer ungleichen Verteilung von Haus-, Sorge- und Erwerbsarbeit. Die Autorinnen zeichnen die Bedingungen der ungleichen Bezahlung aus unterschiedlichen Perspektiven exemplarisch nach. In der Bundesrepublik Deutschland verdienten Frauen im Jahr 2021 pro Arbeitsstunde etwa 18 Prozent weniger als Männer. Der Abstand in der Entlohnung wird seit Langem politisch und wissenschaftlich diskutiert. Dennoch verringert sich die Ungleichheit nur langsam. Existenz und Dauerhaftigkeit des Phänomens sind allerdings länderübergreifend. Der Band fragt aus der Perspektive von Geschichtswissenschaft, Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften nach historischen und gegenwärtigen Ausprägungen und Ursachen des Gender Pay Gaps. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231127, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte#113#, Redaktion: Fattmann, Rainer~Wiede, Wiebke~Wolf, Johanna, Seitenzahl/Blattzahl: 220, Keyword: Care-Arbeit; Emanzipation; Feminismus; Frauenbewegung; Gender; Gender Pay Gap; Geschlecht; Gleicher Lohn für gleiche Arbeit; Lohnarbeit; Pflege; Rollenbilder, Fachschema: Diskriminierung~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt~Soziologie / Arbeit, Wirtschaft, Technik~Arbeit (allgemein) / Erwerbstätigkeit~Beruf / Erwerbstätigkeit~Erwerbstätigkeit~Gender Studies~Geschlechterforschung~Rechtssoziologie, Fachkategorie: Bevölkerung und Demographie~Soziologie: Arbeit und Beruf~Arbeitsökonomie~Recht und Gesellschaft: Gender, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf, Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 235, Breite: 165, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Ernie Ball 6432 Instrumentenkabel 5,49 m Pay Dirt
Professionelles Gitarren-/Instrumentenkabel, Stecker: 2x 6,3mm Klinke gerade, 99,99% Sauerstoff-freies Kupfer gegen Rost, Flexibles, gewobenes Außenmaterial, Besonders hohe Signaltreue durch doppelte Abschirmung, Länge: 5,49 m, Farbe: Pay Dirt,
Preis: 32.00 € | Versand*: 3.90 € -
5-Pfund-Gedenkmünze "James Bond - Pay Attention 007"
Ein Volltreffer für Sammler und 007-Fans! Sein Name ist Bond - James Bond.Seit über 60 Jahren begeistert James Bond mit Charme, Cleverness und Coolness Kinofans auf der ganzen Welt. Vom Aston Martin bis zum Martini, von raffinierten Gadgets bis zu dramatischen Stunts – kein anderer Geheimagent steht so sehr für britischen Stil, Spannung und internationale Kino-Geschichte. Zum Blockbuster „Keine Zeit zu sterben“ wurde dieser ikonischen Figur auf besondere Weise Tribut gezollt - mit einer offiziellen 5-Pfund-Gedenkmünze „James Bond – Pay Attention 007“ im stilvollen Design. Geprägt in Kupfer-Nickel und in bankfrischer Stempelglanz-Qualität, wird die Münze in einer stilvollen Münzkarte im typischen 007-Look geliefert. Die Vorderseite zeigt ein stilisiertes Bond-Gadget vor einer großen „007“-Prägung. Der Schriftzug „PAY ATTENTION 007“ zitiert den legendären Satz von Q und verleiht der Münze echten Agenten-Charme. Die Rückseite zeigt das Porträt von König Charles III. sowie Nennwert und Herkunftsland – ein Zeichen staatlicher Prägung. Sichern Sie sich jetzt dieses Sammlerstück für nur {{p1}} (statt {{p2}}). Sie sparen somit {{p3}}! Sie erhalten diese Gedenkmünze in einer attraktiven Münzkarte im Stil des berühmten 007-Franchise für eine unverbindliche 30-tägiger Ansicht. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die Lieferung problemlos zurückgeben – ganz ohne Risiko oder Verpflichtungen. Ob geschüttelt oder gerührt – diese Münze bleibt ein massives Sammlerstück und ist preiswerter und gesünder als jeder Wodka Martini.
Preis: 9.99 € | Versand*: 2.95 € -
New Pay Journey (Franke, Sven~Nobile, Nadine~Hornung, Stefanie)
New Pay Journey , Viele Unternehmen befinden sich in herausfordernden Transformationsprozessen. Doch oft fehlt es an gelebten Strukturen und Prozessen der Entlohnung, die diese unterstützen und erleichtern. New Pay füllt diese Lücke. Auf welche Art und Weise - das zeigt dieses Buch. Es ist ein Reiseführer mit Einblicken aus Wissenschaft und Praxis, Landkarten sowie Orientierungshilfen für zentrale Weggabelungen. Die Autor:innen schlagen Reiserouten vor, mit der Unternehmen das für sie passende Vergütungssystem gestalten, implementieren und flexibel weiterentwickeln können. "New Pay Journey" ist die Fortsetzung von "New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle". Inhalte: Warum New Pay eine Reise ist - und was für eine! Gründe für den Aufbruch und konkrete Reisetipps Reiseziele: auf dem Weg in die Zukunftsfähigkeit Die sieben Dimensionen in Forschung und Praxis Landkarten: Denkmodelle für die Reise Reisekompass: Das New Pay Manifest In sieben Phasen die eigene Reiseroute finden , > , Auflage: 1. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Franke, Sven~Nobile, Nadine~Hornung, Stefanie, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 307, Keyword: Agilität; Employer Branding; Gehalt; Gehaltsabrechnung; HR; Implementierung; Leitfaden; Lohn; Mitarbeiter; Mitarbeiterbindung; Mitarbeiterin; New Pay; New Work; Unternehmenskultur; VUCA; Vergütung; Vergütungsansatz; Vergütungsansätze; Vergütungsmodell; Vergütungsstruktur; Vergütungssystem, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Länge: 226, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 512, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648150139 9783648150122, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1878605
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Abonnement- und Pay-per-Use-Gebührenmodellen und welche Vor- und Nachteile haben sie für Konsumenten?
Abonnement-Modelle erfordern eine regelmäßige Zahlung für einen festgelegten Zeitraum, während Pay-per-Use-Modelle nur für die tatsächliche Nutzung berechnen. Abonnement-Modelle bieten oft kostengünstigere Optionen für regelmäßige Nutzer, während Pay-per-Use-Modelle flexibler sind und nur für die tatsächliche Nutzung bezahlt wird. Ein Nachteil von Abonnement-Modellen ist, dass Konsumenten möglicherweise für Dienste zahlen, die sie nicht nutzen, während Pay-per-Use-Modelle teurer sein können, wenn sie häufig genutzt werden.
-
Was sind die Unterschiede zwischen einem Abonnement- und einem Pay-Per-Use-Preismodell und welches eignet sich besser für mein Unternehmen?
Ein Abonnement-Preismodell erfordert regelmäßige Zahlungen für den Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, während ein Pay-Per-Use-Preismodell nur für die tatsächliche Nutzung bezahlt wird. Abonnements sind besser für Unternehmen geeignet, die regelmäßige Einnahmen und langfristige Kundenbindung suchen, während Pay-Per-Use-Modelle besser für Unternehmen sind, die flexiblere Zahlungsoptionen und eine genauere Abrechnung wünschen. Letztendlich hängt die Wahl des Preismodells von den individuellen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens ab.
-
Welche Vorteile bietet eine Flatrate im Vergleich zu einem Pay-per-Use-Modell?
Eine Flatrate bietet eine feste monatliche Gebühr, unabhängig von der Nutzung, was vorhersehbarere Kosten ermöglicht. Zudem kann man mit einer Flatrate unbegrenzt nutzen, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen. Im Gegensatz dazu kann ein Pay-per-Use-Modell kosteneffizienter sein, wenn die Nutzung gering ist.
-
Was sind die Vorteile einer Flatrate im Vergleich zu einem Pay-per-Use-Modell?
Eine Flatrate bietet eine vorhersehbare monatliche Gebühr, während ein Pay-per-Use-Modell je nach Nutzung variieren kann. Mit einer Flatrate können Kunden unbegrenzt nutzen, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen. Ein Pay-per-Use-Modell kann kosteneffizienter sein, wenn die Nutzung gering ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Pay-per-Use:
-
Riedel VINUM Cabernet/ Merlot Gläserset Pay 3 Get 4
Kristallglas VINUM Cabernet Sauvignon Merlot Weinglas - 4er Set im Geschenkkarton Promoset Pay 3 Get 4 Die Gläser der Serie VINUM bieten eine preiswerte Alternative zu der handgefertigten Serie Sommeliers. Es ist Riedel mit dieser Serie gelungen die entwickelte Philosophie des funktionierenden Weinglases erschwinglich und zudem auch weltweit bekannt zu machen. Dies Serie wurde zur meistverkauften Glasserie aller Zeiten! Die Weingläser sind perfekt für vollmundige, komplexe Rotweine mit hohem Tanningehalt. Der großzügige Kelch des Glases glättet die rauen Noten und ermöglicht die volle Entfaltung des Bouquets. Die Frucht wird betont, die Bitterkeit des Tannins herunter gespielt, somit ermöglicht es den Wein eine gute Balance zu finden. Folgende Rebsorten sind perfekt für das Glas: Bordeaux (rot), Cabernet Sauvignon, St. Emilion, Listrac, Moulis, Margaux, St. Estèphe, Cabernet Franc, Fronsac, Merlot, Médoc, Graves rouge, Pauillac, St. Julien, Pomerol, Pessac Leognan (Rouge) Artikeldetails: Höhe: ca. 22,5 cm Volumen: ca. 610 ml Lieferungsumfang: 4 Gläser Merkmal: Kristallglas, spülmaschinengeeignet
Preis: 74.85 € | Versand*: 5.94 € -
Per Aspera
Per Aspera
Preis: 4.20 € | Versand*: 0.00 € -
use & wash Schmutzfangmatte Use&Wash Lemon 110
Schmutzfangmatte Use&Wash – robust und langlebig Verschmutzungen in Hausflur und Eingangsbereich gehören jetzt der Vergangenheit an! Mit der äußerst robusten und farbenfrohen Schmutzfangmatte Use&Wash wird Schmutz und Nässe keine Chance gegeben.
Preis: 159.00 € | Versand*: 5.95 € -
use & wash Schmutzfangmatte Use&Wash Türkis 27
Schmutzfangmatte Use&Wash – robust und langlebig Verschmutzungen in Hausflur und Eingangsbereich gehören jetzt der Vergangenheit an! Mit der äußerst robusten und farbenfrohen Schmutzfangmatte Use&Wash wird Schmutz und Nässe keine Chance gegeben.
Preis: 79.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die Vorteile einer SMS-Flatrate im Vergleich zu einer Pay-per-Use-Option?
Eine SMS-Flatrate bietet unbegrenztes Texten zu einem festen monatlichen Preis, während bei Pay-per-Use jede SMS einzeln bezahlt werden muss. Mit einer Flatrate können Nutzer Kosten besser kontrollieren und sparen im Vergleich zu Pay-per-Use-Optionen, die unerwartet hohe Rechnungen verursachen können. Zudem ermöglicht eine Flatrate uneingeschränkten SMS-Versand, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen.
-
Was sind die Vor- und Nachteile von Flatrate-Angeboten im Vergleich zu Pay-per-Use-Modellen?
Vorteile von Flatrate-Angeboten sind eine bessere Kostenkontrolle, da monatliche Gebühren fest sind, sowie eine höhere Planungssicherheit. Nachteile sind, dass man möglicherweise für Leistungen zahlt, die man nicht nutzt, und dass die Gesamtkosten bei intensiver Nutzung höher sein können. Pay-per-Use-Modelle bieten den Vorteil, dass man nur für tatsächlich genutzte Leistungen zahlt und somit potenziell Geld sparen kann. Nachteile sind eine unvorhersehbare Kostenentwicklung bei variabler Nutzung sowie eine geringere Planungssicherheit.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Flatrate im Vergleich zu einem Pay-per-Use-Modell?
Die Vorteile einer Flatrate sind, dass Kunden einen festen monatlichen Preis zahlen und unbegrenzten Zugang zu einem Service haben. Die Nachteile sind, dass Kunden möglicherweise mehr zahlen, auch wenn sie den Service nicht vollständig nutzen. Im Vergleich dazu ermöglicht ein Pay-per-Use-Modell Kunden, nur für die tatsächlich genutzten Dienste zu zahlen, kann jedoch zu höheren Kosten führen, wenn der Service häufig genutzt wird.
-
Was sind die Vor- und Nachteile einer Flatrate im Vergleich zu einem Pay-per-use-Modell?
Die Vorteile einer Flatrate sind, dass sie einfacher zu kalkulieren sind, keine unerwarteten Kosten entstehen und ein höheres Nutzungsvolumen ermöglichen. Nachteile sind, dass sie oft teurer sind, auch wenn man weniger nutzt, und manche Nutzer dazu verleiten, mehr zu konsumieren als nötig. Pay-per-use-Modelle sind flexibler und günstiger für Wenignutzer, können aber zu höheren Kosten führen, wenn man viel nutzt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.